Der Ursprung des Eiffelturms und seine Verwandlung in ein weltweites Symbol
Der Eiffelturm entstand als Vorzeigeprojekt der Weltausstellung 1889. Eine Puddeleisenstruktur, die vom Team um Gustave Eiffel konzipiert und zwischen 1887 und 1889 errichtet wurde, um das hundertjährige Jubiläum der Französischen Revolution zu feiern. Seine Silhouette, ein großes metallisches „A“, brach mit der Tradition von Stein und Ziegel und machte die Struktur selbst zum Protagonisten, um das Potenzial der modernen Ingenieurskunst zu demonstrieren.
Eröffnet am 31. März 1889 (Eröffnung für die Öffentlichkeit am 6. Mai 1889), erreichte er die ursprünglichen 300 m und mit Antennen heute etwa 324 m, dominiert das Marsfeld und den Himmel von Paris. Obwohl seine Linien anfangs Kritik hervorriefen, wurde er bald als Symbol für Innovation und die Stadt geweiht.
Im 20. Jahrhundert erwies sich der Turm als nützlich und vielseitig. Er diente der Telekommunikation und Rundfunkübertragung und beherbergte so berühmte Werbeleuchtungen wie die von Citroën zwischen 1925 und 1934.
Mit der Zeit wurde er zu einem der meistbesuchten Denkmäler der Welt. Heute ist es möglich, von den unteren Ebenen bis zur Spitze des Eiffelturms zu besuchen. Und wenn Sie die Pariser Erfahrung vervollständigen möchten, gibt es nichts Besseres, als sie mit einer entspannenden Seine-Kreuzfahrt zu kombinieren.